Hier finden Sie Informationen zu geplanten Aktivitäten, wichtigen Bewerbungsterminen sowie zu Veranstaltungen und Projekten, die wir schon abgeschlossen haben.
Porträt des Monats: April 2023
Frauen in den Wissenschaften: Prof. Yalemtsehay Mekonnen aus Äthiopien, Prof. Suhaila Hashim aus Kenia und Dr. Beatrice Tarimo aus Tansania
Noch immer sind Frauen in den Wissenschaften unterrepräsentiert. Nur ein Drittel aller weltweit in der Wissenschaft Beschäftigten sind Frauen. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist der sogenannte „Gender Divide“ besonders auffallend – hier liegt der Frauenanteil bei nur 22 Prozent, so der aktuelle Weltwissenschaftsbericht der UNESCO. Bei einem Anteil von 22 Prozent weiblichen Professoren gibt es auch in der deutschen Hochschullandschaft noch viel zu tun. In diesem Porträt des Monats freuen wir uns Ihnen drei Frauen aus der Wissenschaft aus Äthiopien, Kenia und Tansania vorzustellen, die über ihre Erfahrungen und Biografien berichten.
Prof. Mike Kuria, Geschäftsführender kenianischen Kommission für Hochschulbildung (CUE): „Der CUE wird daher versuchen, ein Partner für Qualität zu sein und nicht ein Inspektor der Universitäten“
In diesem Porträt des Monats sprechen wir mit Prof. Mike Kuria, seit Oktober letzten Jahres Geschäftsführer der Kommission für Hochschulbildung und bis vor kurzem Partner im Interuniversitären Rates für Ostafrika (IUCEA), der die Entwicklungen begleitet hat und langjährig dem DAAD als kompetenter Experte zur Seite stand.
Porträt des Monats Oktober: Fragen an Nathan Taremwa: DAAD-Projektförderung für Hochschulkooperationen
Der DAAD bietet verschiedene Instrumente und Programmlinien an, mit denen Partnerschaften und Kooperationsprojekte gefördert werden können.
Im Porträt des Monats sprechen wir mit Nathan Taremwa aus Ruanda über sein Engagement bei DAAD geförderten Projekten in Ruanda.
Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland: David Kratzert
Der DAAD fördert Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland. Das Programm bietet deutschen Studierenden auf Bachelor,- Master-, oder PhD Ebene die Möglichkeit, während eines längeren Studienaufenthaltes im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln, individuelle Studieninteressen zu verfolgen und sich fachlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln. Mit der neuen Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES!" wirbt der DAAD für Auslandsaufenthalte deutscher Studierender.
Wir haben David Kratzert getroffen und interviewt, der ein Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland in Kenia absolviert hat:
Alumnus Dr. Ezekiel Mecha kämpft gegen Endometriose in Ost Afrika
Wir möchten Ihnen heute mit diesem Porträt des Monats Dr. Ezekiel Mecha vorstellen, einen DAAD Alumnus der Universität Gießen, der dort promoviert hat und seine Netzwerke und Kooperationen auch nach der Förderzeit für seine Heimathochschule, die Universität Nairobi, nutzbar macht.
Fragen für Internationale Praktikantinnen in Ost Afrika
Sophie Göckel und Amina Ahmed sind Praktikanten, die sich derzeit in Kenia bzw. Ruanda aufhalten. Sophie ist seit März 2022 Praktikantin im DAAD geförderten Programm „Lehramt International“ an der Deutschen Schule Nairobi, und Amina ist als Freiwillige von Kulturweit (Deutsche UNESCO-Kommission) an der PASCH Schule Green Hills Academy in Kigali eingesetzt.
Sie berichten über Ihre Erfahrungen:
In diesem Porträt des Monats stellen wir Ihnen Deng Bulis Batalam vor, der bei Ausbruch des Krieges aus seinem Land aus dem Südsudan floh und seit September 2011 in Äthiopien lebt. Deng Bulis ist jetzt ein DAAD In-Country / In-Region-Stipendiat, der ein Master-Programm in Public Health an der Mount Kenya University in Thika Town, Kenia, absolviert.
Fragen an die Fachzentren „Center of Excellence“ gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes
Der DAAD unterstützt afrikanische Hochschulen mit der Einrichtung von Fachzentren dabei, ihre Ausbildungsqualität zu verbessern und ihre Forschungskapazitäten zu erweitern, um die Ausbildung von zukünftigen Entscheidungsträgern in Afrika nach internationalem Standard zu ermöglichen. Das DAAD-Programm Centres of African Excellence (DAAD) zielt darauf ab, international wettbewerbsfähige Zentren auf nachhaltiger Basis zu schaffen und damit öffentlich sichtbar zur Verbesserung der Funktionsweise gesellschaftlich relevanter Bereiche in afrikanischen Ländern beizutragen.
We got a chance to interview successful recipients of the Leadership for Africa Scholarship Programme, one male Kenyan citizen, Peter Diang’a, now studying in Osnabrück, Germany, and two female refugees, Luwam Tesfai from Eritrea who was living in Ethiopia at the time of application and now studying in Berlin, and Fardowsa Muhamud, from Somalia who studied in Uganda and is now pursuing her master’s in Magdeburg.
Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich
Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.
New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...
The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”.
Both degree programmes are additionally offered as work-integra...
English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University
Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!
Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!