Lektoren und Sprachassistenten

Shot of a group of businesspeople attending a conference 1141464362 © iStockphoto

Der DAAD vermittelt rund 500 Lektorinnen und Lektoren vorrangig im Fach Germanistik / Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen in über 110 Ländern. In Sub-Sahara Afrika gibt es derzeit 24 Lektorate.

Das DAAD-Lektorenprogramm

Lektorate werden ausschließlich auf Antrag einer ausländischen Hochschule und in Absprache mit dem Auswärtigen Amt eingerichtet. Die ausländische Hochschule stellt für eine Lektorin oder einen Lektor eine entsprechende Stelle und Vergütung bereit und formuliert in Abstimmung mit dem DAAD Aufgaben und erforderliche Qualifikationen des Lektors. Der DAAD sucht geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und schlägt sie der Hochschule vor. Neben der Rolle des Vermittlers übernimmt der DAAD aber auch fördernde und unterstützende Funktionen.

Die Lektorentätigkeit ist zeitlich auf bis zu fünf Jahre befristet. Die Lektorin bzw. der Lektor werden in den Lehrkörper der Gasthochschule voll eingegliedert und erhält ein reguläres Ortsgehalt. Durch die Einstellung geht die Lektorin bzw. der Lektor ein Dienstverhältnis mit der Gasthochschule ein mit denselben Rechten und Pflichten, die auch lokale Mitglieder der Hochschule haben.

Der DAAD fördert die von der Hochschule eingestellten und vertraglich gebundenen Lektorinnen und Lektoren, indem er sie auf ihre Aufgaben vorbereitet, sie in ihrer Tätigkeit unterstützt und ihnen neben dem Ortsgehalt eine zusätzliche finanzielle Förderung gewährt.

www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/lehren-im-ausland/daad-lektorenprogramm/

Das DAAD Sprachassistentenprogramm

Der DAAD fördert mehr als 150 Sprachassistenzen in 80 Ländern weltweit.

Das DAAD-Sprachassistentenprogramm ist ein Stipendienprogramm, das sich  an junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen richtet, die nicht nur praktische Lehrerfahrung in der Vermittlung der deutschen Sprache im Ausland sammeln, sondern auch den interkulturellen Austausch suchen und leben möchten.

Sprachassistenten werden bis zu 10 Monate mit einem DAAD Stipendium an einer Hochschule im Ausland gefördert, um im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik zu unterrichten.

Die Standorte müssen durch ein DAAD-Lektorat abgedeckt sein, da Sprachassistenten von DAAD Lektoren betreut und mentoriert werden.

www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/lehren-im-ausland/daad-sprachassistentenprogramm/

Eliza Panagiotatou

University of Nairobi

Email:

 

Dr. Zoi Eleni (Eliza) Panagiotatou ist die neue DAAD-Lektorin an der Deutschabteilung der Universität Nairobi.

Dr. Panagiotatou ist Linguistin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sprache im Kontext, Identität und Geschlecht. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit westafrikanischen Frauen, Sprache und Identität. Sie hat in Athen, Edinburgh und Berlin studiert, an der Freien Universität Berlin geforscht und an der Universität Erfurt gelehrt. Von 2016-2019 war sie DAAD-Lektorin in Antananarivo, Madagaskar. Davor verbrachte sie ein Jahr als Sprachassistentin in Cotonou, Benin.

Rebekka Junker

Makerere University
Department of European and Oriental Studies
E-Mail:

Facebook: www.facebook.com/DAAD.Uganda

Hinweis: Rebekka Junker befindet sich derzeit im Mutterschaftsurlaub und wird an der Makerere-Universität nicht zur Verfügung stehen.

© DAAD Nairobi

Nach fast eineinhalb Jahren Vakanz ist die DAAD-Lektorats-/Lektorenstelle Uganda endlich wieder besetzt. Seit Mitte September 2021 gibt es einen Nachfolger für Steven Heimlich: Frau Rebekka Junker ist mit ihrer Familie in Kampala angekommen und hat die Lektoratsaufgaben am German Department der University of Makerere übernommen.

Rebekka Junker hat einen Bachelor-Abschluss von der Universität Freiburg und einen Master-Abschluss in „Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext“ von der Universität Leipzig und der Universität Stellenbosch. Sie unterrichtete sechs Monate lang „Deutsch als Fremdsprache“ am Goethe-Institut Yaounde und arbeitete anschließend eineinhalb Jahre lang als DAAD-Sprachassistentin in Winneba. Nach viereinhalb Jahren in Freiburg zieht es sie nun mit ihrer Familie zurück auf den afrikanischen Kontinent.

Als DAAD-Lektorin informiert sie in Uganda über Studium und Forschung in Deutschland und führt in Zusammenarbeit mit der DAAD-Außenstelle in Nairobi und dem Netzwerk Deutsch in Uganda weitere Aktivitäten durch.

Position zur Zeit unbesetzt

Position zur Zeit unbesetzt

Anzeigen deutscher Hochschulen

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr
1/5

Kontakt

  • Außenstelle Nairobi

    Madison Insurance House, 3rd floor, Upper Hill Close, P.O. Box 14050 00800 Nairobi Telefon: +254 (733) 92 99 29