DAAD-Direktorin des Regional Office Nairobi trifft die DAAD-Stipendiaten und Alumni von Daystar University

Der DAAD möchte in Kontakt zu seinen Geförderten und Alumni auch nach dem Stipendium bleiben Die Alumnikontaktpflege ist sehr wichtig. Aus diesem Grund hatte sich die Direktorin des DAAD-Regionalbüros für Afrikas Frau Beate Schindler-Kovats, bei ihrem Besuch an der Daystar Universität Zeit für ein informelles Treffen mit den DAAD-Stipendiatinnen und und den Alumni der Daystar University genommen. Sie stellte die Arbeit des DAAD für Alumni vor und informierte zu Fördermöglichkeiten für DAAD-Alumni.
Die Studierenden und Alumni hatten auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den persönlichen Austausch zu kommen.
Beate Schindler-Kovats betonte, wie wichtig dem DAAD seine Alumni sind, was es bedeutet in der „DAAD Familie“ zu sein und von den lebenslangen Beziehungen zwischen DAAD und Alumni.
Information, Vernetzung und Engagement gehen weit über die Förderzeit hinaus, wünschenswert ist das Prinzip :„Informationen weitergeben und Expertise an den DAAD zurückgeben (give back)
Jährlich haben die Alumni die Möglichkeit, selbst kleinere Alumnimaßnahmen zu organisieren und einen Antrag auf Förderung beim DAAD einzureichen.Kleine Alumni-Aktivitäten sind Workshops, Konferenzen und Seminare, von Alumni für Alumni