DAAD veranstaltet ersten Dinner Talk in 2023 zum Thema: Sicherheit und künstliche Intelligenz

© DAAD Kenia

Es ist eine Tatsache, dass Künstliche Inteligenz (KI) einen Paradigmenwechsel herbeiführt, wie wir die Welt sehen und uns in ihr bewegen. Künstliche Intelligenz (KI) ist zunehmend ein Thema öffentlicher Diskussionen, die manchmal sogar mit Sorge geführt werden: Werden Computer uns ersetzen? Sind künstliche Gehirne die besseren Ärzte, Ingenieure oder sogar Künstler? Kann ChatGPT – ein (von Menschen trainiertes) System maschinellen Lernens mit überwachten und verstärkten Lernmethoden – die schwierigsten Uni-Prüfungen bestehen?

 

Diese Fragen und Themen wurden im Rahmen eines Dinnertalks, organisiert vom DAADRegionalbüro mit Professor Joachim Posegga, Lehrstuhl für IT-Sicherheit an der Universität Passau in Deutschland,  während eines Dinner Talks im Hotel Panafric in Nairobi am 29. März diskutiert.

DAAD Nairobi© DAAD Nairobi

Professor Posegga, der in Kenia eine Fact Finding Mission für seine Universität durchführte, hat weitreichende Erfahrung sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft und widmet sich besonders den Sicherheitsfragen, die durch verstärkte Nutzung künstlicher Intelligenz in unserem Alltag auftreten können.. „Vor dem Jahr 2000“, so erklärte er, „sei IT ein digitales Ökosystem gewesen; nach der Jahrtausendwende schloss es zunehmend Menschen ein (sowie das Risiko des Identitätsbetrugs) und ist seit den 2010-er Jahren zunehmend mit der physischen Welt verbunden, die dadurch anfälliger wird.“

Etwa 40 DAAD-Alumni und Gäste von kenianischen Universitäten, der Privatindustrie und von Regierungsbehörden – und einige online Teilnehmer – waren zum ersten Dinnertalk in 2023 im hybriden Format gekommen, und waren sich einig, dass es bei digitaler Sicherheit vor allem darum geht, Komplexität zu reduzieren und das System für Menschen handbar zu machen „Kann man es wirklich künstliche Intelligenz nennen,“ fragte ein Teilnehmer, „oder sollte man eher von künstlichen Fähigkeiten sprechen?“ Nun ja: Solange für ChatGPT ein Kilo Federn dasselbe Gewicht haben wie zwei Kilo Ziegel, wird menschliche Intelligenz unabdingbar bleiben.

DAAD Nairobi© DAAD Nairobi

Dinner Talks sind ein Veranstaltungsformat des DAAD, in dem Wissenschaftler aus Deutschland im Rahmen eines Abendessen einen Fachvortrag halten und Einblicke in die Wissenschaftslandschaft Deutschlands vermitteln, dem sich eine Diskussion und ein wissenschaftlicher Austausch anschließen.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Master’s Program International Media Studies: Apply now!

The four-semester Master’s degree offers an unparalleled mix of research, lectures and practical experience and prepares students for careers in the digital media industries.

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Full Scholarships Available: Master of Law & Business

Apply by 15 January and study with a full or partial scholarship at one of Germany’s top private universities: Bucerius Law School in Hamburg. Find out more!

Mehr
1/5

Kontakt

  • Außenstelle Nairobi

    Madison Insurance House, 3rd floor, Upper Hill Close, P.O. Box 14050 00800 Nairobi Telefon: +254 (733) 92 99 29