Inhalt

Neue Anträge für ERASMUS+ für 2023

Das Europäische Parlament hat am 23. November den EU-Haushalt verabschiedet. Darin enthalten sind auch die Budgets für Forschung und Innovation. Horizont Europa verfügt im kommenden Jahr über Mittel von 12,4 Milliarden EUR. Das Mobilitätsprogramm Erasmus+ erhält 3,7 Milliarden EUR.

ERASMUS+ ist das EU-Programm zur Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung, der Jugend und des Sports in Europa. Das EU-Programm zur Bildungsmobilität Erasmus+ verzeichnet die größten Zuwächse. Die Mittel für 2023 steigen um 120 Millionen EUR auf über 3,7 Milliarden EUR. Das ist fast eine Verdoppelung der Mittel im Vergleich zum Vorgängerprogramm (2014-2020).

Das Programm 2021-2027 legt den Schwerpunkt auf die soziale Eingliederung, den grünen und digitalen Wandel und die Förderung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben.

Es unterstützt die Prioritäten und Aktivitäten, die im Europäischen Bildungsraum, im Aktionsplan für digitale Bildung und in der Europäischen Agenda für Kompetenzen festgelegt sind.

Austausch und Kooperationen im Hochschulbereich unter ERASMUS+

Erasmus+ bietet Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten in Hochschulbildung, berufliche Bildung und Ausbildung, Schulbildung (einschließlich frühkindlicher Bildung und Betreuung), Erwachsenenbildung, Jugend und Sport.

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2023 wurde veröffentlicht!

Bitte klicken Sie hier, um Einzelheiten über die Aufforderung und alle Fristen für die Einreichung von Anträgen einzusehen.

Bitte lesen Sie auch der Erasmus+ Programmleitfaden. Er ist fester Bestandteil der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Erasmus+ 2023.

Der Erasmus+ Programmleitfaden ist für das Verständnis von Erasmus+ unerlässlich. Er bietet teilnehmenden Organisationen und Einzelpersonen ein umfassendes Verzeichnis der im Rahmen des Programms geförderten Möglichkeiten.

Weitere Informationen zu ERASMUS +: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/

Noch weitere Informationen

 

 

 

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/9

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH OWL

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts