Praxisnahe Ausbildung im Rohstoffsektor am CEMEREM der Universität Taita Taveta, Kenia

Der DAAD fördert in Kenia zwei Fachzentren „Centers of African Exellence“, eins davon ist das „Kenyan German Centre for Mining, Environmental Engineering und Resource Management” (CEMEREM an der Universität Taita Taveta, ein gemeinsames Projekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Kenia ist reich an Bodenschätzen wie Gold, Eisen, Zink, Kohle oder Erdöl. Bisher fehlt es aber an Wissen, um die Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Auch geeignete Ausbildungsstätten rund um Bergbau, Geowissenschaften und Umwelttechnik gibt es bislang kaum.

Der längst überfällige und wegen COVID mehrfach verschobene Besuch der Direktorin des Regionalbüros Nairobi Beate Schindler-Kovats am CEMEREM fand am 7. März 2022 auf Einladung des DAAD Alumnus Vice Chancellor Professor Fred Barasa und der DAAD Alumna Professorin Christine Onyango an der Universität Taita Taveta (TTU) statt.

Die TTU startete 2007 als Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology (JKUAT) Taita Taveta Campus und erhielt 2016 die Charta einer vollwertigen Universität. Die Bachelor- Master- und PhD Programme orientieren sich an der speziellen Ausrichtung und Profil, ein Zentrum für die Ingenieurausbildung im Bergbau und in der Mineralverarbeitung zu sein.

Ein Rundtischgespräch mit der Hochschulleitung und dem Lehr- und Forschungspersonal der TTU lotete die akademische Zusammenarbeit aus, der wissenschaftliche und interkulturelle Austausch wird auf Studenten- und Professorenebene intensiv gepflegt. Regelmäßig kommen Studierende und Gastdozenten an die TTU und CEMEREM Studierende haben die Möglichkeit des Lehr-und Forschungsaufenthalts an den Partnerhochschulen in Deutschland.

Das CEMEREM hat Studiengänge aufgebaut, die dem spezifischen Profil entsprechen und einzigartig in der Region sind, davon überzeugte ein Rundgang auf dem weitläufigen Campus und in den Laboren, die mit deutscher Unterstützung ausgestattet sind. Promotionskooperationen und die Bildung von Netzwerken mit Industriepartnern in Deutschland und Ostafrika werden gefördert, um das know how für den Arbeitsmarkt bereitzustellen.

Im Gespräch mit Studierenden und Forschenden gab es großes Interesse an der Kooperation mit deutschen Partnern und an den DAAD Förderprogrammen. Die Nachmittagsveranstaltung zu „Studieren und Forschen“ in Deutschland war gut besucht und bildete den Abschluss eines langen, intensiven Tages.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr
1/5

Kontakt

  • Außenstelle Nairobi

    Madison Insurance House, 3rd floor, Upper Hill Close, P.O. Box 14050 00800 Nairobi Telefon: +254 (733) 92 99 29