Inhalt

Forschungsmanager mit einem DAAD geförderten Stipendium in den „Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengänge (EPOS)“

Der DAAD verfügt über zahlreiche Stipendienprogramme. Das DAAD EPOS-Programm unterstützt Graduierte aus Entwicklungsländern mit Stipendien für ein international konkurrenzfähiges Studium in Deutschland. Die Studiengänge sind eng mit der Praxis verknüpft. Von den Absolventinnen und Absolventen wird erwartet, dass sie sich in internationale Netzwerke einbringen und an Lösungen für nationale, regionale und globale Herausforderungen arbeiten. Damit werden  mittel- und langfristig Entwicklungsprozesse angestoßen und begleitet. Darüber hinaus werden Teilnehmer aus Partnerländern den Wissenstransfer von Süd nach Nord fördern, indem sie ihr spezifisches regionales Know-how mit Studierenden, Lehrenden und Forschenden teilen und so ihre Kompetenzen in Entwicklungsländern stärken.

Mehr über das EPOS Programm  

Treffen Sie Inj. Kizito Ojamoong, ein DAAD EPOS Alumnus, der jetzt bei der EU-Delegation in Kenia im „Horizon 2020-Programm“ arbeitet und seine Studienerfahrung und Expertise in den EU geförderten Programmen und Netzwerken einbringt.

Bitte stellen Sie sich vor

Ich bin Alumnus des DAAD und von Beruf Bauingenieur. Ich habe Bauingenieurwesen an der Universität von Nairobi studiert und 1996 mein Studium abgeschlossen. Danach habe ich bei verschiedenen Beratungsunternehmen gearbeitet, wo ich hauptsächlich an Straßenprojekten beteiligt war. Ich habe bis 2001 Felderfahrung im Ingenieurwesen gesammelt, und dann bis 2003  ein Masterprogramm of Infrastructure Planning in Deutschland studiert.

 

Nach meinem Studium in Deutschland bin ich nach Kenia zurückgekehrt, wo ich Lehraufträge an der University of Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology als Tutorenstipendiat wahrnahm und auch bei verschiedenen Ingenieurbüros arbeitete.

Die Arbeit an der Universität und im Ingenieurbüro war sehr anspruchsvoll, ich musste viel multi-tasken und manchmal war es schwierig, meine Arbeitsziele zufriedenstellend zu erreichen.

Der Wunsch, nur an einem Ort zu arbeiten, war immer in meinem Kopf. Das wurde mir klar, nachdem ich 2007 der Japan International Corporation Agency (JICA) beitritt. Später wechselte ich zur kenianischen Regierung, wo ich seit 2010 für das Kenya Roads Board arbeitete. Seit 2013 bis heute arbeite ich bei der Europäischen Kommission.

Bei der europäischen Delegation arbeite ich als Programmmanager und beaufsichtige die Umsetzung verschiedener Infrastrukturprojekte, die gemeinsam von der Europäischen Union, der kenianischen Regierung und anderen Entwicklungspartnern finanziert werden. Dazu gehören vor allem Verkehrsentwicklungsprogramme.

Bitte erzählen Sie uns mehr über Ihre Zeit als DAAD-Stipendiat: Welches Programm hat Ihnen das Stipendium verliehen? Wie lange waren Sie DAAD-Stipendiat und wo haben Sie studiert? In welchem Bereich haben Sie studiert und worüber haben Sie geforscht?

Ich habe ein Vollstipendium für den Masterstudiengang Infrastrukturplanung an der Universität Stuttgart erhalten. Das Studienprogramm dauerte zwei Jahre und meine Forschung befasste sich mit Stadtplanung. Aufgrund des integrierten Charakters des Kurses hatte ich die Möglichkeit, ein gutes Verständnis zu erlangen, dass für die Formulierung komplexer Infrastrukturprogramme erforderlich ist.

Da Infrastrukturprojekte voneinander abhängig sind, eignet sich der Ansatz dieses Kurses sehr gut für Planer, Designer und sogar Entscheidungsträger. Da es den Lernenden die Möglichkeit gibt, mehr über integrierte Planung zu erfahren. Einfach gesagt, wer einen guten Siedlungsplan haben will, braucht ein funktionierendes Verkehrssystem, gepaart mit Wasserversorgung, Umweltschutz sowie sozialen Einrichtungen.

Nach meinem Kurs habe ich nun verstanden, dass Infrastruktureinrichtungen ohne Optimierung von Standort und Umfang oder Größe nicht wirklich den gewünschten Nutzen bringen.

Was hat Sie dazu bewogen, sich für ein DAAD-Stipendium und insbesondere für das EPOS-Programm in Stuttgart zu bewerben?

Ich war motiviert, mich für mein Studium in Deutschland zu bewerben, weil ich Erfahrungen mit dem Leben in einem entwickelten Land machen wollte. Ich hatte in jungen Jahren durch Zeitschriften von Deutschland erfahren und fand das Land sehr schön. Ich habe in der Grundschule ʺFußball made in Germanyʺ geschaut und die Spielweise der Spieler hat mich an diesem Land sehr beeindruckt. Außerdem hatten einige meiner Kollegen Stipendien erhalten und sie ermutigten mich, mich zu bewerben.

Das Studienprogramm war auch gut; es befasste sich mit den Herausforderungen in der Infrastruktur, die ich in meinem Land erlebt habe. Auch die Finanzierung war attraktiv; ein Stipendium zu bekommen bedeutete, man hat alle die Ausgaben abgedeckt. Da ich nicht aus wohlhabenden Verhältnissen stammte, war die Vergabe eines Stipendiums in der Tat ein Segen. Darüber hinaus wurde der Kurs in englischer Sprache unterrichtet.

Wie haben Sie das Leben und Studieren in Deutschland erlebt?

Als ich in Deutschland ankam, hatte ich sehr hohe Erwartungen und erwartete, dass die Dinge vom Leben bis zum Studium recht reibungslos verlaufen würden. Das war aber wirklich nicht der Fall. Zuerst war die Sprachbarriere. Obwohl das Training auf Englisch war, brauchtman grundlegendes Deutsch, um sich zurechtzufinden. Nach einigen Monaten des Erlernens der deutschen Sprache war dies irgendwie behoben und ich konnte zumindest Alltagskommunikation pflegen.

Ich musste mich auch daran gewöhnen, deutsches Essen zu mögen und auch einige Gewohnheiten zu perfektionieren, wie Pünktlichkeit und Unabhängigkeit. Der Lernaufwand war auch ziemlich enorm, das hat uns sehr beschäftigt, sodass die 2-Jahre-Periode ziemlich schnell verging.

Sie arbeiten als Projektmanager bei der Delegation der Europäischen Union in Kenia und informieren und beraten nun Forscherinnen und Forscher zum EU-Förderprogramm „Horizon“. Wie kam es dazu und was bringen Sie vom Studium und Ihren Erfahrungen in Deutschland dafür mit?

Ich bin der EU beigetreten, nachdem ich Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, der kenianischen Regierung und einer internationalen Organisation gesammelt hatte. Zu dieser Zeit hatte die EUD eine freie Stelle, und sie brauchten eine Person mit Erfahrung in Transportprogrammen, und meine breite Erfahrung und mein akademischer Hintergrund ermöglichten es mir,  eingestellt zu werden.

Durch meine Ausbildung in Deutschland habe ich Erfahrungen gesammelt, die es mir ermöglichten, meine Aufgabe recht gut zu erfüllen, da es sich um ein integriertes Programm handelte.

Meine Arbeit umfasst die Beratung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, und die von mir geleiteten Programme haben viele Aspekte, die ich in Deutschland studiert habe. Bei der Planung von Infrastrukturprojekten müssen Sie sich um soziale und ökologische Belange kümmern und die Auswirkungen anderer Infrastruktureinrichtungen bewerten, was die Aspekte der integrierten Planung einbringt.

Neben der Verwaltung von Infrastrukturprogrammen koordiniere ich auch das Programm Horizon Europe 2020.

Bitte erzählen Sie uns mehr über das Programm Horizon Europe 2020!

Das ʺHorizonʺ Programm ist ein Forschungs- und Innovationsprogramm, dass die Zusammenarbeit zwischen Forschern auf der ganzen Welt erleichtert, in diesem Fall kenianischen und europäischen Forschern. Das Programm ist Forschern in Kenia nicht sehr bekannt, daher braucht es  mehr Informationsveranstaltungen und Beratung .

Wir haben den Eindruck, dass die EU-Förderprogramme und ihre Möglichkeiten in Afrika wenig bekannt sind. Was halten Sie davon? Was kann man besser tun, um  diese Programme bekanntzumachen und wo sehen Sie mögliche Punkte für die Zusammenarbeit mit dem DAAD als Alumnus?

EU-Programme zielen auf wichtige Entwicklungsfelder ab und werden auch gemeinsam mit Partnerstaaten und NGOs umgesetzt. Daher sind die Programme in Regierungskreisen und in der NGO-Welt bekannt. Die Umsetzung der Programme hat auch Sichtbarkeitskomponenten. Aber für die breite Öffentlichkeit gibt es noch Raum, um das Wissen über EU-Programme zu verbessern.

Da das ʺHorizon Europe-Programmʺ ein forschungsbasiertes Programm ist, das europäische Forscher mit kenianischen Forschern verbindet, würde seine Förderung meines Erachtens viel zur Förderung der Forschung im Land beitragen. Als Alumnus werde ich mich dafür einsetzen, das Programm bei anderen DAAD-Alumni bekannt zu machen.

Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft!

Anzeigen deutscher Hochschulen

Hof Univerity

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

Are you interested in new technologies, enjoy solving problems, and like working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the perf...

Mehr

Full Scholarships Available: Master of Law & Business

Apply by 15 January and study with a full or partial scholarship at one of Germany’s top private universities: Bucerius Law School in Hamburg. Find out more!

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

Munich Center for Machine Learning: PhD positions

The Munich Center for Machine Learning (MCML) offers several fully funded PhD positions in any field of research within the domains of machine learning!

Mehr
1/4

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts